DANK UND FREUDE
Als neu in den Grossen Rat Gewählte bedanke ich mich herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Stimme meine Kandidatur unterstützten.
Das gute Ergebnis freut mich. Mit Freude werde ich auch mein parlamentarisches Mandat ausüben und mich für die Umsetzung meiner Versprechungen engagieren: Für eine Schule, die aufs Leben vorbereitet, für eine Wirtschaft, die unseren Wohlstand sichert, und für eine Sozialpolitik, die sich um die Ursachen der Not kümmert.
Das mir von den Wählerinnen und Wählern geschenkte Vertrauen verstehe ich als Auftrag, stets das Allgemeinwohl im Auge zu behalten, und zwar geleitet von Fairness, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit.
Denise Neuweiler
Kantonsrätin, Gemeindepräsidentin Langrickenbach
MEiNE PERSON
Geboren | 1979 |
Familienstand | verheiratet |
Freizeit | Laufsport und Reiten |
POLiTiK
Präsidentin:
Sozialhilfebehörde Langrickenbach
Verein Spitex am See
Gruppenwasserversorgung Thurgauer Oberland
Im Vorstand von:
Perspektive Thurgau
Thurgauer Konferenz für öffentliche Sozialhilfe
Kompetenzzentrum Soziale Dienste See
Delegierte SVP Bezirk Kreuzlingen und SVP Kanton Thurgau
BiLDUNG UND BERUF
Vorbereitung aufs Diplom als Verwaltungsökonomin
Eidg. Matura
Ausbildung im gesetzlichen Sozialbereich und öffentlichen Rechnungswesen
Arbeitgeber:
Politische Gemeinde Langrickenbach
Berufliche Stationen:
Suva und PricewaterhouseCoopers AG, St. Gallen
Stadler Rail AG, Bussnang
Neuweiler AG, Kreuzlingen
Sozialamt Weinfelden

KLUGE KÖPFCHEN
Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie wichtig eine solide Erziehung für ein erfülltes Dasein ist. Wer Köpfchen hat, bringt es weiter. Investitionen in die Schule, in die Aus- und Weiterbildung allgemein sind die zwingende Voraussetzung für eine gedeihliche Zukunft.
Deshalb liegt mir eine Schule am Herzen, die aufs Leben vorbereitet.
PRiVAT VOR STAAT
Über unseren familieneigenen Betrieb bin ich mit der Thurgauer Wirtschaft insgesamt eng verbunden. Sie fördert mit ihren Leistungen und Arbeitsplätzen unseren Wohlstand. Damit er garantiert bleibt, muss sich die Wirtschaft entwickeln können und von der bürokratischen Überreglementierung befreit werden.
Deshalb kremple ich die Ärmel hoch für Rahmenbedingungen zugunsten einer Wirtschaft, die unseren Wohlstand sichert.
HiLFE MiT TiEFGANG
Eine vorausschauende Sozialpolitik verhindert Not. Trifft sie dennoch Einzelne oder Familien, ist nach den Gründen zu fragen, um wirksame Lösungen zu finden. Sie kosten auf Dauer weniger Geld als die blosse Symptombekämpfung. Das wurde mir in meiner lang jährigen sozialen Tätigkeit klar bewusst.
Deshalb mache ich mich stark für eine Sozialpolitik, die sich um die Ursachen der Not kümmert.

AUF WORTE FOLGEN TATEN
Worte und Taten sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Das Versprochene muss umgesetzt werden. Es gelingt erfolgreich mit Ehrlichkeit, Bodenhaftung, dem offenen Gespräch und der Fähigkeit, Kompromisse zu schliessen.
Diese seit je bewährten schweizerischen Tugenden leiten mich auf kommunaler Ebene und werden auch im Grossen Rat mein Denken und Handeln bestimmen.

LEiTiDEEN
Aus der 1.-August-Rede 2019 «Die Gemeinschaft fördern» und der Neujahrs-Ansprache am 2. Januar 2020 «Salz und Licht» von Denise Neuweiler:
«Am Anfang der Schweiz standen mitreissende Ideen, zupackender Mut und Menschen, die ihr Schicksal in die eigene Hand nahmen. Genau diese Qualitäten brauchen wir auch heute.»
«Wichtig ist mir eine stärkere Teilhabe an den öffentlichen Angelegenheiten. Die Demokratie ist nicht ein für allemal gegeben, sondern bedarf stets der neuen Anstrengung.»
