Skip to content

Grüezi und
herzlichen Dank
fürs politische
Interesse.

Je grösser dieses ist, desto besser gelingt es, das öffentliche Leben und Zusammenleben zu gestalten. Dieser Aufgabe widme ich mich mit Freude und Elan. Im Folgenden wird klar, wie ich denke und handle.

Denise Neuweiler
kurz zusammengefasst

  • 44 Jahre | verheiratet | 2 Kinder

ERFAHRUNGEN

  • 22 Jahre Privatwirtschaft
    SUVA 
    PricewaterhouseCoopers AG 
    Stadler Rail AG 
    Neuweiler AG
  • 12 Jahre politische Exekutive und Legislative
    Gemeinderat 
    Gemeindepräsidium 
    Grosser Rat
  • Drei Jahre öffentliche Verwaltung
    Betreuung Sozial- und Asylwesen der Stadt Weinfelden
  • Weiterbildungen
    • Dipl. Verwaltungsökonomin TG
    • Fachperson im gesetzlichen Sozialbereich
    • Fachperson Rechnungswesen öffentliche Verwaltung
    • Eidg. Maturität mit Schwerpunkt Naturwissenschaften
    • Sprachaufenthalte in USA und Frankreich
  • Vorstandsmandate
    Verband Thurgauer Gemeinden 
    Spitex Verband Thurgau
    Thurgauische Konferenz für öffentliche Sozialhilfe
    Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS

DENISE, CHRISTIAN, LEANA UND FLURINA

Ich bin am 24. März 1979 geboren, Bürgerin von Kreuzlingen, evangelisch und verheiratet mit Christian Neuweiler. Leana und Flurina sind unsere beiden Teenager. Wir wohnen in Zuben, einem Ortsteil von Langrickenbach.

In meiner Freizeit geniesse ich als Läuferin die nahe Natur über dem Bodensee oder begleite unsere Töchter im Reitsport. Als Mitglied des Reitvereins Amriswil und der Gemischten Turngruppe Eggethof schätze ich zudem den Sport in der Gemeinschaft.

Ich absolvierte eine kaufmännische Lehre bei der SUVA, erwarb die eidg. Matur mit Schwerpunkt Naturwissenschaften und später das Diplom als Verwaltungsökonomin TG. Meine beruflichen Stationen waren PriceWaterHouseCoopers, die Stadler Rail AG und das Sozialamt der Stadt Weinfelden. Als die Kinder klein waren, arbeitete ich teilzeitlich im Familienunternehmen meines Mannes, der Neuweiler AG in Kreuzlingen, eine KMU im Bereich Schweisstechnologie und Maschinenbau.

AM PULS DER DIREKTEN DEMOKRATIE

Auf meinem Weg erlernte ich die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung, begriff die Herausforderungen der privaten Wirtschaft und die Sorgen der Menschen auf der Schattenseite der reichen Schweiz.

Das waren solide Voraussetzungen, um auf kommunaler Stufe Verantwortung zu übernehmen, ab 2011 als Gemeinderätin, seit 2019 als Gemeindepräsidentin. In der Gemeinde wird jeder Entscheid sofort und unerbittlich spürbar. Meine Bürotür steht offen. Damit die direkte Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes spielt. Sie ist die Staatsform der schnellen Retourkutschen.

Das lehrte mich, auf einer Vielzahl von Gebieten sattelfest zu werden, von der Finanzplanung bis zur technischen Infrastruktur, von der Raumplanung über die Digitalisierung bis zum Schul-, Gesundheits- und Sozialwesen. Ich denke langfristig und handle mit Bodenhaftung.

Und noch etwas lehrte mich der politische Alltag: Einerseits feinfühlig zu sein, um zu spüren, wo die Schuhe drücken, und anderseits standfest und verlässlich zu bleiben.

MIT BLICK AUF DAS GRÖSSERE GANZE

Mit den Erfahrungen auf Gemeindestufe war ich gut vorbereitet, als ich 2020 in den Grossen Rat gewählt wurde. Die kommunale Exekutiv-Tätigkeit mit den Problemlösungen bis in die Einzelheiten und die kantonale Legislativ-Aufgabe mit dem Blick vor allem aufs grössere Ganze ergänzen sich ideal. Ich bin fest integriert und fühle mich in der SVP-Fraktion wohl, wirke mit in vorberatenden Kommissionen sowie in der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission. Ein ausgefülltes Pensum, dem ich mich mit Freude stelle.

Als alltagserprobte Generalistin mit den Schwerpunkten Gesundheits- und Sozialpolitik befasse ich mich mit Themen von brennender Aktualität, die alle betreffen. Die Themen beschäftigen mich auch als Vizepräsidentin des Verbandes Thurgauer Gemeinden, als Vorstandsmitglied des Spitex-Verbandes Thurgau sowie als Vizepräsidentin der Thurgauischen Konferenz für öffentliche Sozialhilfe.

DARÜBER MÜSSEN WIR REDEN

Für mich gibt es politische Selbstverständlichkeiten. Ich meine die Einsicht, dass die Wirtschaft den Wohlstand sichert, dass die Landwirtschaft die Wertschätzung verdient, die Schule aufs Leben vorbereiten muss, die Sozialpolitik die Probleme an der Wurzel zu packen hat, ein bezahlbares Gesundheitswesen unabdingbar ist.

Über diese Grundsätze muss immer wieder geredet werden, weil sie nicht in allen politischen Lagern auf Zustimmung stossen. Ich pflege das Gespräch. Mit ihm beginnt der Brückenschlag. Mein beharrliches Engagement gilt bürgerlichen Lösungen, die sich in der Praxis bewähren.

Denise_Neuweiler_slider1_neu
Denise_Neuweiler_slider3_neu
Denise_Neuweiler_inderNatur_slider
Denise_Neuweiler_Diskussion1_slider
Denise_Neuweiler_Diskussion2_slider
Denise_Neuweiler_Baustelle2_slider
Denise_Neuweiler_Baustelle3_slider
previous arrow
next arrow

Wichtig und Aktuell

 

Ergebnis der Nationalrats- und Ständeratswahlen am 22.10.2023

Nach Monaten intensivem Wahlkampf war es am Sonntag, 22.10.23, soweit und die SVP hatte geschafft, was viele für nicht möglich hielten. Wir konnten unseren dritten Sitz halten und Pascal Schmid wurde mit einem hervorragendem Resultat in den Nationalrat gewählt. Auch unsere bisherigen Nationalräte Diana Gutjahr und Manuel Strupler sowie unser Ständerat Jakob Stark wurden mit Glanzresultaten klar im Nationalrat resp. Ständerat bestätigt. Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden der SVP und natürlich über mein 5. bestes Wahlergebnis mit 20’936 Stimmen. Ich konnte mit dem Wahlkampf viel an Lebenserfahrung sammeln, viele bereichernde Begegnungen machen, neue Bürgerinnen und Bürger kennen lernen, eine dickere Haut zulegen und zeitweise auch meine Grenzen kennen lernen. Ich danke allen vielmals, die zum meinem und dem guten Wahlergebnis der SVP Thurgau beigetragen.

Darum unterstützen wir
Denise Neuweiler

Aaron Kuratle, Gruppenleiter Produktion, JSVP, Weinfelden

«Die verlässliche und geerdete Denise Neuweiler politisiert mit Sachkunde, Freude und Erfolg. Diese Qualitäten sprechen für ein eidgenössisches Mandat.»

Alex Bänninger, Kulturpublizist, Stettfurt

«Denise Neuweiler hat sich als angesehene Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin die Wahl in den Nationalrat erarbeitet. Mit Sachverstand und einem bürgerlichen Kompass. Klar, offen und modern. Ihr Wort ist wohlerwogen und hat Gewicht.»

Andreas Zuber, dipl. El. Ing. FH und Grossratspräsident, Märstetten

«Die ausgezeichnete politische Arbeit von Denise Neuweiler im Thurgau ist eine klare Empfehlung für Bern.»

Christian Neuweiler, Unternehmer, Zuben

«Ich unterstütze Denise Neuweiler, weil sie ihr politisches Engagement und ihre politischen Fähigkeiten bereits als Gemeindepräsidentin und als Kantonsrätin unter Beweis gestellt hat.»

Dr. Beat Hirt, Inhaber und CEO Provida-Gruppe, Romanshorn

«Denise Neuweiler baut Brücken und findet Lösungen. Ihr politischer Leistungsausweis auf kommunaler und kantonaler Ebene ist ein überzeugendes Argument für die Wahl als Nationalrätin.»

Enrico Matossi, Dipl. Ing., PETRAG HR AG, Schönenbaumgarten

«Es braucht Politiker/innen, die eine gesunde Bodenhaftung haben und wissen, wo bei den Menschen der Schuh drückt. Denise ist eine Macherin und findet Lösungen über die politischen Grenzen hinweg. Mit ihrer sympathischen und dennoch zielstrebigen Art kann sie Menschen überzeugen und begeistern.»

Kurt Baumann, Gemeindepräsident und Kantonsrat SVP, Sirnach

«Denise Neuweiler weiss, wo die Bürgerinnen und Bürger der Schuh drückt, und packt die Probleme bei den Wurzeln an. Diese Fähigkeiten sind auch im Nationalrat ein Segen.»

Marco Schaffner, Leiter HR Emil Egger AG, Oppikon

«Denise Neuweiler denkt modern und ist politisch versiert, aber nicht abgehoben. Sie gehört in den Nationalrat.»

Melanie Zellweger, Stadträtin und Kantonsrätin SVP, Romanshorn

«Ich wähle Denise Neuweiler, weil sie auch die Sprache der nachrückenden Generation spricht und von den beiden Töchtern im Teenager-Alter weiss, was die Jungen bewegt.»

Roland Eberle, Alt Ständerat, Weinfelden

«Ich wähle Denise Neuweiler, weil sie mit beiden Beinen auf dem Boden steht, keine Luftschlösser verspricht, all ihre Aufgaben konsequent, überzeugend und mit Ausdauer erfüllt!»

Ruedi Zbinden, Gemeindepräsident und Kantonsrat SVP, Bussnang

«Für den Nationalrat erfüllt Denise Neuweiler alle Voraussetzungen. Sie hat sich als Gemeindepräsidentin von Langrickenbach und als Kantonsrätin mit ihrer Sachlichkeit und Sachkenntnis bewährt.»

Urs Schär, Landwirt und Kantonsrat SVP, Langrickenbach

«Auf Denise Neuweiler können Sie sich verlassen. Sie politisiert mit Sachkunde, Freude, Beharrlichkeit und Erfolg. Sie weiss, wo ihre Wurzeln sind und bleibt damit geerdet.»

Victor Ofner, EL-Ing. FH, Märstetten

«Denise Neuweiler hat mich überzeugt als Moderatorin komplexer Themen. Sie hat ein Gespür, über Parteigrenzen hinweg Lösungen zu erarbeiten. Diese Kompetenz brauchen wir im Nationalrat.»

Weitere Unterstützer

Albert und Beatrice Stäheli, Langrickenbach | Andreas Hug, Egnach | Andreas Niklaus, Amriswil | Anja Frei, Uttwil | Beat Krähemann, Wängi | Beat Stump, Buchackern | Christine Bodenmann, Berg | Ciril Schmidiger, Lengwil | Claude Brunner, Amriswil | Claudia Schaffner, Sitterdorf | Claudia Sifrig, Lengwil | Daniel Horber, Amriswil | Dieter Bachmann, Märstetten | Dominik Huber, Zuben | Doris und Rolf Michielin, Sonterswil | Dr. Jakob Stark, Buhwil | Egon Schmid, Uesslingen | Erich Schaffer, Pfyn | Erika und Hansueli Weingart, Kreuzlingen | Erwin Imhof, Bottighofen | Georg Kapeller, Frauenfeld | Hans Eschenmoser, Weinfelden | Jürg Bruggmann, Donzhausen | Kurt Streil, Diessenhofen | Marco Bortoluzzi, Erlen | Markus Schäfli, Müllheim | Martin Salvisberg, Amriswil | Michael Nater, Hauptwil | Monika Graf, Weinfelden | Patrik Hugelshofer, Bottighofen | Peter Muri, Weinfelden | Peter Rutz, Hauptwil | Peter Spuhler, Bussnang | Peter und Irma Schaffner, Sitterdorf | René Messmer, Berg | Roger Forrer, Steckborn | Roman Ciardo, Tägerwilen | Stephan Tobler, Egnach | Thomas Thalmann, Güttingen | Urs und Gina Neuweiler, Kreuzlingen | Vico Zahnd, Weingarten

Rückenwind

Er ist verdient. Ich verstärke ihn.

    UNTERSTÜTZUNGSKOMITEE

    PLAKATSTANDORT

    SOZIALE MEDIEN

    FREIER BETRAG

    Ich unterstütze die Wahlkampagne mit einem Geldbetrag in Höhe von CHF

    FAHRZEUG-BESCHRIFTUNG

    Ich möchte mein Fahrzeug mit einem Aufkleber beschriften.

    PW / Anz. Ex.

    Lieferwagen / Anz. Ex.

    INSERAT

    Ich finanziere ein Inserat mit einem Betrag in Höhe von CHF

    POSTKARTEN

    Ich bin bereit, Postkarten zu versenden und Freunde und Bekannte zum Weiterversand zu animieren.

    Anzahl Ex.

    VERANSTALTUNG/PODIUM

    Ich würde Denise Neuweiler gerne bei unserer Veranstaltung dabei haben.

    Datum:

    LESERBRIEF

    Ich schreibe einen Leserbrief in folgender Zeitung: