Skip to content

Grüezi und
herzlichen Dank
fürs politische
Interesse.

AM PULS DER DIREKTEN DEMOKRATIE

Auf meinem Weg erlernte ich die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung, begriff die Herausforderungen der privaten Wirtschaft und die Sorgen der Menschen auf der Schattenseite der reichen Schweiz.

Das waren solide Voraussetzungen, um auf kommunaler Stufe Verantwortung zu übernehmen, ab 2011 als Gemeinderätin, seit 2019 als Gemeindepräsidentin. In der Gemeinde wird jeder Entscheid sofort und unerbittlich spürbar. Meine Bürotür steht offen. Damit die direkte Demokratie im wahrsten Sinne des Wortes spielt. Sie ist die Staatsform der schnellen Retourkutschen.

Das lehrte mich, auf einer Vielzahl von Gebieten sattelfest zu werden, von der Finanzplanung bis zur technischen Infrastruktur, von der Raumplanung über die Digitalisierung bis zum Schul-, Gesundheits- und Sozialwesen. Ich denke langfristig und handle mit Bodenhaftung.

Und noch etwas lehrte mich der politische Alltag: Einerseits feinfühlig zu sein, um zu spüren, wo die Schuhe drücken, und anderseits standfest und verlässlich zu bleiben.